Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 9690 - ibid138 Bücher & Autographen – online only - Mittwoch, 27. September 2023, 10.00 Uhr

Apian, Peter und Bartholomäus Amantius.

Inscriptiones sacrosanctae vetustatis non illae quidem Romanae, sed totius fere orbis summa studio ac maximis imprimis Terra Mari(que) conquisitae feliciter incipiunt. Mit Titelholzschnitt von Hans Brosamer nach Albrecht Dürer, Wappenholzschnitt der Familie Fugger, Holzschnittbordüren auf nahezu jeder Seite und ca. 50 figürlichen Textholzschnitten von Hans Brosamer und Michael Ostendorfer, einigen Holzschnitt-Initialen sowie Holzschnitt-Druckermarke am Schluss.
Ingolstadt, P. Apianus, 1534. 4°. [20] Bll., CCCCCXII S., [4] Bll. Rest. Pergament mit blindgepr. Rücken und goldgepr. Deckelbordüre (Rücken erneuert, unter Verwendung der alten Deckel; VDeckel leicht verzogen, etwas berieben, leicht bestossen).


VD16 A3086 - Adams A 1291 - BM STC German, S. 37 - IA 106.422 - Cicognara 3095 - Dodgson II, 386 - Günther, Apian 20: "Ein wirklich bedeutendes Zeugnis von Apian’s Schaffen auf nicht mathematischem Gebiete" - Stalla 85 - Van Otroy 109 - Sparrow 26 - Brunet I, 342 - Passavant III, 313 - Weigel 18790 – vgl. Schottenloher, Apian 40 (Druckvariante). - Einzige Ausgabe. - Auf Kosten des Bankiers Raimund Fuggers von Apian in seiner Privatpresse hergestellter mit antiken (und zeigenössischen) Inskriptionen, Säulen, Vasen und Statuen aus den Sammlungen Fugger, Peutinger, Pirckheimer, u. a. Der Titelholzschnitt nach Dürers "Allegorie auf die Beredsamkeit" zeigt Hermes mit den vier irdischen Gestalten: Frau, Krieger, Gelehrter und Bürger. - Feuchtrandig (hinten stärker), erste und letzte Blatt schwach stockfleckig, Titelei etwas fingerfleckig und angestaubt.

CHF 800 / 1 200 | (€ 820 / 1 240)

Verkauft für CHF 650 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr